Kinder-College

Willkommen auf den Internetseiten des Kinder-College e.V. in Koblenz/

Begabtenzentrum Rheinland-Pfalz!

Das Kinder-College in Koblenz, vormals Neuwied, ist nun schon seit 25 Jahren eine bewährte Anlaufstelle für hochbegabte Kinder und Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Auf unseren Internetseiten erhalten Sie Informationen zur kindlichen Hochbegabung sowie zu deren Diagnostik und den Möglichkeiten, die eine umfassende außerschulische Förderung im Kinder-College für die Entwicklung begabter Kinder bietet. Bei Fragen rund um das Thema Hochbegabung unterstützen wir Sie gerne mit unserem breiten Beratungsangebot und unserer langjährigen Erfahrung.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind im Kinder-College begrüßen zu dürfen!

25 Jahre Kinder-College

Der große Festakt auf Burg Namedy

Das Kinder-College beging am 16.03.2025 sein 25. Gründungsjubiläum mit einer Feierstunde in würdigem Ambiente auf Schloss Burg Namedy. Etwa 200 Gäste, darunter als Ehrengäste die Schlossherrin Heide Prinzessin von Hohenzollern, Isabelle Fürstin zu Wied und Bettina Brück, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, wohnten im eleganten Spiegelsaal der Burg einer hochkarätigen Veranstaltung unter der Mitwirkung namhafter Redner aus Politik und Wissenschaft bei. Von Seiten der Schülerschaft des Kinder-College schilderten Tim Brengmann (14 Jahre) und Baylee Brehm (9 Jahre) in geradezu professionell vorgetragenen Reden bzw. Vorträgen ihre eigene Sicht auf Hochbegabung und die Bedeutung der Begabtenförderung. Das musikalische Rahmenprogramm wurde von den Künstlerinnen Sophie Moser (Violine) und Katerina Yazhova (Klavier) bestritten, die das Publikum mit virtuos aufgeführten Stücken verschiedener Komponisten begeisterten. Als Moderatorin führte Kosima Köpke, eine junge Hochbegabte mit langjähriger Verbundenheit zum Kinder-College und seiner Leiterin Helga Thieroff, gekonnt durch den Festnachmittag.

Den Auftakt zur Veranstaltung gab der vierzehnjährige Tim Brengmann mit einem engagierten Appell an die Versammelten und insbesondere auch an die Politik, die Belange von Hochbegabten nicht aus den Augen zu verlieren. In Anschluss wandte sich Staatsministerin Brück mit anerkennenden, warmen Worten an die Vertreter des Kinder-College und insbesondere dessen Leiterin, um auch im Namen der Ministerin zu gratulieren und weitere finanzielle Unterstützung von Seiten der Landesregierung zuzusagen. Nach ihrer Rede führte Frau Brück wichtige Ehrungen im Auftrag des Kinder-College-Vorstandes durch, die an fünf Mitarbeiter und Wegbegleiter der ersten Stunde gingen. Anschließend sprach die neunjährige Baylee Brehm als selbst Betroffene über die Herausforderun

gen der Hochbegabung. Ein besonderes Highlight des Nachmittags waren die Fachvorträge der Professorinnen Kirsi Tirri (Universität Helsinki) und Dagmar Bergs-Winkels (Alice Salomon Hochschule Berlin). Prof. Tirri referierte über die Bedeutung eines ganzheitlichen Förderkonzepts für Hochbegabte, während Prof. Bergs-Winkels das innovative Fördermodell des Kinder-College aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtete und einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen der Begabtenförderung gab.

Nach dem Festakt lud das Kinder-College-Team Groß und Klein zu Empfang und Austausch ein. Die Veranstaltung endete mit einer sehenswerten Darbietung des Zauberkünstlers Andino, bei der auch junge Teilnehmer seines Zauberworkshops ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Die Zusammenfassung des großen Festaktes auf Burg Namedy mit allen Festreden und Vorträgen finden sie hier (Klick auf Broschüre):

Neuerscheinung – Jubiläumsband

„Dranbleiben! Ein Plädoyer für Privatinitiative in der Begabtenförderung“

Worauf kommt es beim Umgang mit hochbegabten Kindern an?

Resümee eines langjährigen Engagements in der Begabtenförderung

Infos zur Neuerscheinung / Jubiläumsband erhalten Sie hier:

Pressemitteilung

 

Neuerscheinung – Bildungsgang

„Werteorientiertes Management – Zukunft verantwortungsvoll gestalten“

Ein Bildungsgang des Kinder-College e.V. in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen

Infos zum Bildungsgang erhalten sie bei Klick auf das Foto – weitere Infos und Anmeldung unter: info@kinder-college.de